Digitale Souveränität für ältere Menschen ist der Schlüssel, um an der Gesellschaft teilzuhaben. Dafür will sich das Curt-Projekt einsetzen. Projektleiterin Nicole Bärens erklärt die Hintergründe.
Älteren Menschen in Lastrup eine Perspektive geben, das will Nicole Bärens. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Iris Hartmann ist sie Teil des Curt-Projekts des Bildungswerks Cloppenburg-Garrel und bietet ab sofort gemeinsame Treffen für die Generation 60-Plus im Bürgerhaus an. "Jeden Mittwoch ab 15 Uhr treffen wir uns mit allen interessierten Seniorinnen und Senioren zu einem gemeinsamen Spaziergang. Im Anschluss, etwa gegen 16 Uhr, setzen wir uns dann gemütlich bei einer Tasse Kaffee zusammen und sprechen über verschiedene Themen, die die älteren Menschen umtreiben – zum Beispiel der Umgang mit Smartphone, PC und Co.", sagt Bärens.
Schließlich beeinflusse die Digitalisierung immer stärker Bereiche des täglichen Lebens. Mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, sei für viele Menschen herausfordernd: "Ich habe diese Erfahrung auch schon machen müssen – zum Beispiel als mein Sohn mir eine neue App auf seinem Handy präsentiert hat und ich erst einmal verstehen musste, wie das Ganze funktioniert", erzählt die Cappelnerin schmunzelnd. Senioren hingegen, die nicht täglich damit konfrontiert werden, fehle häufig der Zugang.
Vielfach fühlen sich ältere Menschen nicht fit im Umgang mit dem Internet und der digitalen Welt. Das besagt auch die deutschlandweite Studie "Digital souverän?" der Bertelsmann Stiftung, die 2019 erschienen ist. "Deshalb wollen wir mit unseren Treffen ein unverbindliches und niederschwelliges Angebot schaffen, bei denen die Senior*innen sich über Probleme und Erfahrungen austauschen können – zum Beispiel zur digitalen Welt", so Nicole Bärens. Doch auch andere Themen, etwa Vorsorgevollmacht oder Wohnen im Alter, beschäftigen die Teilnehmer*innen.
"Wir erleben immer wieder, dass ältere Menschen, die etwa vor Kurzem in Rente gegangen sind, in ein Loch fallen und sich einsam fühlen", sagt Projektleiterin Nicole Bärens. Denn durch den fehlenden Austausch mit den Arbeitskolleg*innen fielen plötzlich soziale Kontakte weg. Zudem hätten sich im Laufe der Jahre die Lebensumstände geändert. Früher lebten mehrere Generationen unter einem Dach und die Familie konnte sich gegenseitig unterstützen. Heute hingegen lebten die erwachsenen Kinder oft weiter weg. Deshalb wollten die Senior*innen ihnen nicht zusätzlich zur Last fallen.
"Neulich kam in Cloppenburg zum Beispiel eine Seniorin zu mir in die Sprechstunde mit ihrem Laptop. Sie brauchte meine Hilfe, denn ihr PC benötigte ein Update", berichtet Bärens. Natürlich sei das Problem keine große Sache gewesen, aber Besuche wie diese zeigten, dass das Curt-Projekt eine Hilfe für die Menschen sein kann. Denn die digitale Souveränität für Senioren sei ein Schlüssel, um weiter aktiv und selbstbestimmt an der Gesellschaft teilzuhaben.
Neben Einzelberatungen und den wöchentlichen Treffen will das Curt-Team künftig auch Info-Abende zu seniorenspezifischen Themen veranstalten. Die Treffen sollen dabei keine Konkurrenz zu Veranstaltungen von örtlichen Gruppen und Vereinen darstellen – im Gegenteil: "Wir sehen uns als Vermittler und wollen eine Plattform sein, auf der Senior*innen Kontakt zu Gleichgesinnten und Ansprechpartner*innen aufbauen können", sagt die Projektleiterin. Denn langfristiges Ziel des Projekts ist es, Kommunen, ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, Vereine, Verbände und Bürger*innen miteinander zu vernetzen, um gemeinsam Angebote zur Freizeitgestaltung zu schaffen oder Aktionen zu planen.
Info:
Jeden Mittwoch treffen sich die Teilnehmer*innen des Curt-Projekts ab 15 Uhr am Bürgerhaus für einen gemeinsamen Spaziergang. Im Anschluss (ab 16 Uhr) findet im Bürgerhaus eine offene Gesprächsrunde statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ansprechpartner sind Nicole Bärens (Telefon 04471/9108-64, E-Mail: nbaerens@bildungswerk-clp.de) und Iris Hartmann (Telefon 04471/9108-60, E-Mail: ihartmann@bildungswerk-clp.de).
Mi, 23. Oktober 2024 | 9:00 – 11:00 Uhr
Mi, 30. Oktober 2024 | 9:00 – 11:00 Uhr
Mi, 6. November 2024 | 9:00 – 11:00 Uhr
Mi, 13. November 2024 | 9:00 – 11:00 Uhr
Mi, 20. November 2024 | 9:00 – 11:00 Uhr
Mi, 27. November 2024 | 9:00 – 11:00 Uhr
Mi, 4. Dezember 2024 | 9:00 – 11:00 Uhr
Mi, 11. Dezember 2024 | 9:00 – 11:00 Uhr
Mi, 18. Dezember 2024 | 9:00 – 11:00 Uhr