Hasetal Touristik GmbH - „Deutschlands Schönster Wanderweg“ - Publikumswahl 2023

Hasetal-Entdecker-Tour

Wo unsere Vorfahren ihre Spuren hinterlassen haben.

Fahren Sie bequem mit dem Fahrrad - durch eine Gegend, die bekannt ist für ihre Gastfreundschaft, ihre Bewohner und ihre landschaftliche Vielfalt. Entdecken Sie uralte Großsteingräber, umgeben von bemoosten Buchen und knorrigen Eichen. Historische Bauwerke, eingebettet in die urwüchsige Natur „erzählen" von dem Leben unserer Ahnen - bis weit zurück in die Steinzeit!

Leistungen
  • 3 x Übernachtung im DZ mit DU/WC inkl. Frühstück in guten Mittelklassehotels
  • 3 x Kaffee und Kuchen
  • Besichtigungsmöglichkeiten
  • Karten- und Infomaterial
  • 1,40 € Spende für das Projekt "Radeln fürs Klima"/"Mundraub"
Extras

Extras (pro Person):

  • Aufpreis Ü/F im 4-Sterne-Hotel in Herzlake im DZ: 35,00 €
  • Aufpreis Ü/F im 4-Sterne-Hotel in Herzlake im EZ: 50,00 €
  • 3 x Gepäcktransfer: 40,00 €
  • Einzelzimmerzuschlag: 80,00 €
  • Zusatznacht im DZ: 50,00 €
  • Zusatznacht im EZ: 70,00 €
  • 3 x Abendessen (3-Gang-Menü): 90,00 €
  • Leihfahrrad für 4 Tage: 50,00 €
  • E-Bike für 4 Tage: 110,00 €
Ihre Tour

Hier gewinnen Sie einen groben Überblick der Tour: Routenübersicht

1. Tag

Individuelle Anreise nach Herzlake

Begrüßung und Zimmereinweisung in einem Mittelklassehotel in Herzlake. Parken ist während Ihrer Radtour möglich. Bei frühzeitiger Anreise empfehlen wir, die nähere Umgebung auf eigene Faust mit dem Fahrrad zu erkunden.

2. Tag

Herzlake - Ankum (ca. 45 km)

Nach dem Frühstück starten Sie Ihre Radtour auf dem landschaftlich abwechslungsreichen Radwegenetz über Börstel, Bippen nach Ankum. Die erste Station dieser Tagesetappe ist das im Jahre 1246 gegründete Zisterzienserinnenkloster "Stift Börstel". Weiter führt Sie der Weg durch die Maiburg, einem Waldgebiet von traditioneller und mystischer Bedeutung. In Bippen empfehlen wir die Besichtigung des Draisinenbahnhofs. Gern reservieren wir Ihnen eine Draisine für eine "Probefahrt". Ihr heutiges Etappenziel Ankum erkennen Sie schon von Weitem durch sein mächtiges und bekanntes Aushängeschild - dem "Artländer Dom".

3. Tag

Ankum - Quakenbrück (ca. 55 km)

Heute legen Sie Ihren ersten Zwischenstopp beim Steinwerk in Westerholte ein. Kurz hinter Alfhausen, einem kleinen Dorf mit einem malerischen Kirchwinkel, liegt ein Besuch des mehrfach ausgezeichneten Ferienparks "Alfsee" nahe. Weiter führt Sie die heutige Etappe durch schmucke Dörfer nach Quakenbrück. Einen Hauch von Mittelalter verspüren Sie beim Anblick der historischen Fachwerkbauten und Burgmannshäuser in der Artlandstadt.

4. Tag

Quakenbrück - Herzlake (ca. 40 km)

Sie sollten den letzten Tag Ihrer "Kultour" mit einem historischen Stadtrundgang über den "Poggenpad" in Quakenbrück beginnen. Anschließend geht es weiter entlang der "Hase-Ems-Tour" über Essen/Oldb. nach Löningen, wo Sie in reizvoller Umgebung interessante Sehenswürdigkeiten vorfinden. Weithin sichtbar ist z.B. "St. Vitus", die größte pfeilerlose Saalkirche Deutschlands, aussen wie innen ein außergewöhnliches Beispiel sakraler Architektur. Nach einer Kaffeepause in einem gemütlichen, antiken Café lohnt sich eine kurze Besichtigung der Kirche. Die letzte Etappe führt Sie wieder zurück nach Herzlake.

Termine

Anreise täglich (außer sonntags) von April bis Oktober, ab 2 Personen buchbar

Achtung: Falls Sie die Halbpension dazu buchen möchten ist die Anreise täglich von Dienstag-Samstags möglich.

Preis

ab 219,00 € pro Person